Finanzgespräche führen, die wirklich ankommen

Viele scheitern nicht an ihrem Finanzwissen, sondern daran, es verständlich zu vermitteln. Wir zeigen dir, wie du komplexe Themen so erklärst, dass dein Gegenüber versteht – und dir vertraut.

Programm entdecken
Finanzielle Kommunikation im beruflichen Kontext

Wie sich Finanzkommunikation entwickelt hat

Von starren Formeln zu echten Gesprächen – unsere Entwicklung zeigt, wohin die Reise geht.

2018

Die ersten Workshops

Begonnen haben wir mit kleinen Gruppen aus Versicherungen und Banken. Damals ging es hauptsächlich um Produkterklärungen – trocken, aber wichtig.

2020

Digitaler Umbruch

Mit der Pandemie kam der Zwang zum Online-Dialog. Und plötzlich wurde klar: Wer nicht klar kommuniziert, verliert den Kunden – egal ob am Telefon oder im Videocall.

2023

Erweiterung ins Coaching

Es reicht nicht mehr, Fakten zu präsentieren. Menschen wollen verstehen, warum etwas für sie wichtig ist. Also haben wir Coaching-Elemente eingebaut.

2025

Neue Schwerpunkte

Jetzt arbeiten wir verstärkt mit Selbstständigen und kleinen Teams, die Finanzthemen nicht nur verstehen, sondern auch vermitteln wollen – authentisch und ohne Kauderwelsch.

Praktische Kommunikationsübungen im Finanzbereich

Was dich hier erwartet

Keine theoretischen Vorträge über Rhetorik. Wir trainieren echte Situationen – vom Erstgespräch bis zur Einwandbehandlung.

  • Gesprächsaufbau, der Vertrauen schafft statt Misstrauen erzeugt
  • Vereinfachung komplexer Finanzprodukte ohne Fachchinesisch
  • Umgang mit Unsicherheit und kritischen Fragen deiner Kunden
  • Präsentationstechniken für Angebote und Beratungsgespräche

Wir arbeiten mit echten Fallbeispielen aus der Praxis. Keine erfundenen Szenarien, sondern Situationen, die dir im Alltag begegnen.

Drei Dinge, die sofort helfen

Du musst nicht monatelang üben, um besser zu kommunizieren. Fang mit diesen drei Ansätzen an.

1

Weniger Fachsprache, mehr Klartext

Statt „Kapitallebensversicherung mit fondsgebundenen Komponenten" sag einfach: „Eine Versicherung, bei der ein Teil deines Geldes in Fonds angelegt wird." Dein Gegenüber wird es dir danken.

2

Fragen stellen statt vortragen

Wenn du deinen Kunden fragst, was ihm wichtig ist, hörst du zu – und kannst gezielt antworten. Das baut mehr Vertrauen auf als jeder Monolog über Produktvorteile.

3

Pausen aushalten können

Nicht jede Stille muss sofort gefüllt werden. Manchmal braucht dein Gesprächspartner Zeit zum Nachdenken. Gib ihm diese Zeit, ohne nervös zu werden.

Teilnehmerin Linn Brauer

Linn Brauer

Versicherungsberaterin

Ich hatte immer das Gefühl, meine Kunden verstehen nur die Hälfte von dem, was ich sage. Nach dem Training hab ich meinen Gesprächsaufbau komplett verändert – und plötzlich laufen die Abschlüsse viel entspannter.

Teilnehmerin Rike Zimmermann

Rike Zimmermann

Finanzplanerin

Besonders die Übungen zu Einwänden haben mir geholfen. Ich bin jetzt viel sicherer, wenn Kunden skeptisch sind oder kritische Fragen stellen. Das macht den ganzen Unterschied.

Wie wir arbeiten

Unsere Kurse sind keine Frontalveranstaltungen. Du arbeitest in kleinen Gruppen, übst konkrete Gesprächssituationen und bekommst direktes Feedback – von uns und von anderen Teilnehmern.

Wir nehmen Gespräche auf Video auf, analysieren gemeinsam, was gut lief und wo noch Luft nach oben ist. Klingt erstmal unangenehm, ist aber der schnellste Weg, um besser zu werden.

Die nächsten Durchgänge starten im Herbst 2025. Bis dahin kannst du dich unverbindlich informieren oder an einem kostenlosen Schnupperworkshop teilnehmen.

Praxisorientierte Trainingsmethoden

Bereit für klarere Gespräche?

Schau dir an, wie unser Programm aufgebaut ist – oder melde dich direkt für ein kostenloses Erstgespräch. Wir freuen uns drauf.

Jetzt Kontakt aufnehmen