Finanzgespräche führen, die weiterbringen

Unser Lernprogramm richtet sich an Menschen, die im beruflichen Alltag über Geld sprechen müssen – aber nicht immer die richtigen Worte finden. Das betrifft Teamleiter genauso wie Vertriebler, Projektmanager oder Personalverantwortliche. Wir arbeiten seit Jahren mit genau solchen Leuten und wissen: Die beste Finanzstrategie nützt nichts, wenn man sie nicht vermitteln kann.

Dieses Programm startet im September 2025 und läuft über vier Monate. Es ist keine theoretische Vorlesung, sondern ein praxisorientierter Kurs mit echten Situationen aus dem Arbeitsalltag.

Aufbau und Struktur

Der Kurs ist in vier Blöcke aufgeteilt. Jeder Block dauert ungefähr vier Wochen und behandelt ein eigenes Thema. Du lernst, wie man Budgets erklärt, ohne dass die Augen glasig werden. Wie man Gehaltsverhandlungen souverän führt. Oder wie man finanzielle Risiken so kommuniziert, dass andere Leute mitziehen, statt abzuwinken.

Wir arbeiten mit Video-Sessions, die du in deinem Tempo durchgehen kannst. Dazu gibt es alle zwei Wochen eine Live-Sitzung, wo wir Fragen klären und Szenarien durchspielen. Außerdem bekommst du Zugang zu einer Gruppe von Teilnehmern, die in ähnlichen Situationen stecken wie du – das hilft beim Austausch und beim Realitätscheck.

Am Ende jedes Blocks gibt es eine kleine Übungsaufgabe. Nichts Kompliziertes – oft nur eine Gesprächssimulation oder ein kurzes Reflexionspapier. Das Ziel ist, dass du das Gelernte direkt ausprobieren kannst, bevor du es im Job anwendest.

Teilnehmer arbeiten gemeinsam an finanziellen Kommunikationsstrategien

Die vier Module im Detail

Jedes Modul hat einen klaren Fokus und baut auf dem vorherigen auf. Du musst sie nicht am Stück durcharbeiten – aber es ergibt Sinn, die Reihenfolge einzuhalten.

Modul 1: Zahlen verständlich machen

Hier geht es darum, wie man komplexe Finanzdaten so aufbereitet, dass sie jeder versteht – auch wenn Zahlen nicht die Lieblingsdisziplin deines Gegenübers sind. Wir schauen uns an, wie man Visualisierungen nutzt, wie man Vergleiche zieht und wie man die wichtigsten Punkte herausfiltert, ohne dass es nach Vereinfachung aussieht.

Modul 2: Schwierige Gespräche führen

Manchmal muss man über Budgetkürzungen reden, über gescheiterte Investitionen oder über die Tatsache, dass ein Projekt nicht rentabel wird. In diesem Modul lernst du, wie man solche Themen anspricht, ohne dass sofort Defensivhaltung aufkommt. Wir arbeiten mit echten Beispielen – oft aus Situationen, die Teilnehmer selbst mitbringen.

Modul 3: Verhandeln und überzeugen

Ob Gehaltsgespräch, Budgetantrag oder Vertragsverhandlung – in diesem Modul geht es um die Kommunikation in Situationen, wo verschiedene Interessen aufeinandertreffen. Du lernst, wie man Argumente strukturiert, wie man auf Einwände reagiert und wie man Kompromisse findet, die sich nicht nach Niederlage anfühlen.

Modul 4: Langfristige Finanzplanung vermitteln

Das letzte Modul konzentriert sich darauf, wie man über Zukunft spricht, ohne zu spekulieren. Wie erklärt man langfristige Strategien, ohne dass es nach Kaffeesatzleserei klingt? Wie bringt man Leute dazu, über mehrere Jahre hinweg zu denken, wenn der Alltag schon genug Druck macht? Hier schauen wir uns verschiedene Kommunikationsansätze an und testen, was in welcher Situation funktioniert.

Wer bringt dir das bei?

Das Programm wird von zwei Leuten geleitet, die seit Jahren in genau diesem Bereich arbeiten. Beide kommen aus der Praxis, nicht aus der reinen Theorie – und beide wissen, wie es ist, vor einer Gruppe zu stehen und erklären zu müssen, warum bestimmte Zahlen wichtig sind.

Porträt von Ralf Möllmann

Ralf Möllmann

Programmleitung & Finanztrainer

Ralf war zehn Jahre lang Controller in einem mittelständischen Unternehmen, bevor er sich auf Kommunikation spezialisiert hat. Er sagt oft: "Ich habe mehr Präsentationen ruiniert als die meisten Leute gehalten – und genau deshalb weiß ich, was schiefgehen kann." Er leitet den Großteil der Live-Sessions und kümmert sich um die praktischen Übungen.

Porträt von Klaus Bechert

Klaus Bechert

Strategieberatung & Moderation

Klaus kommt aus der Unternehmensberatung und hat jahrelang mit Führungskräften an ihrer Kommunikation gearbeitet. Sein Fokus liegt darauf, wie man komplexe Strategien in klare, nachvollziehbare Botschaften übersetzt. Er moderiert die Diskussionsrunden und gibt Feedback zu den Übungsaufgaben.

Nächster Start im September 2025

Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit kleineren Gruppen arbeiten. Wenn du Interesse hast, kannst du dich unverbindlich vormerken lassen – dann bekommst du alle Details, sobald die Anmeldung offiziell startet. Falls du vorher noch Fragen hast, melde dich einfach bei uns.