Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

Bei oralocamyeva nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für finanzielle Kommunikationsfähigkeiten nutzen. Wir halten uns an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

oralocamyeva
Schulstraße 8
94374 Schwarzach
Deutschland

Telefon: +49 30 55571593
E-Mail: info@oralocamyeva.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst. Das passiert ohne Ihr aktives Zutun und dient der technischen Bereitstellung unseres Angebots.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

Die Rechtsgrundlage für diese temporäre Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung eines funktionsfähigen Webauftritts. Die Daten werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht.

2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient.

Ihre Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.3 Anmeldung für Bildungsprogramme

Bei der Anmeldung zu unseren Kursen und Programmen erheben wir folgende Daten:

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Bildungshintergrund (soweit relevant)
  • Interessensgebiete innerhalb der finanziellen Kommunikation

Diese Daten benötigen wir zur Durchführung des Bildungsprogramms. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Durchführung von Bildungsprogrammen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Verbesserung unserer Dienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

4. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe dient der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche

4.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Bildungsplattform unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Zu unseren Dienstleistern gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Zahlungsdienstleister. Alle Dienstleister haben ihren Sitz innerhalb der Europäischen Union oder verarbeiten Daten ausschließlich auf Servern in der EU.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

5.1 Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Diese Auskunft ist für Sie kostenlos und umfasst unter anderem die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten und die Empfänger dieser Daten.

5.2 Recht auf Berichtigung

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, eine unverzügliche Berichtigung zu verlangen.

5.3 Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der gesetzlichen Gründe vorliegt und keine Aufbewahrungspflicht besteht. Dies gilt beispielsweise, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden.

5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird. In diesem Fall werden die Daten markiert und nur für bestimmte Zwecke verarbeitet.

5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies ermöglicht Ihnen, die Daten gegebenenfalls an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

5.6 Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, sofern diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.

So üben Sie Ihre Rechte aus:

Richten Sie Ihre Anfrage einfach per E-Mail an info@oralocamyeva.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller verwendeten Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Aufbewahrung
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

7.1 Allgemeine Speicherfristen

  • Technische Zugriffsdaten: 7 Tage nach Zugriff
  • Anfragen über Kontaktformular: bis zu 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Vertragsdaten: Dauer der Vertragsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß § 147 AO

7.2 Löschung bei Zweckerfüllung

Sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen, werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Nutzung der Website erleichtern.

8.1 Notwendige Cookies

Einige Cookies sind technisch notwendig, damit unsere Website funktioniert. Diese werden automatisch gesetzt und können ohne Beeinträchtigung der Funktionalität nicht deaktiviert werden. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

8.2 Optionale Cookies

Andere Cookies helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern oder Cookies vollständig ablehnen. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website dadurch eingeschränkt sein kann.

9. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.

Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: info@oralocamyeva.com
Telefon: +49 30 55571593
Post: oralocamyeva, Schulstraße 8, 94374 Schwarzach, Deutschland